Wollen Sie Ausschreibungsunterlagen übersetzen? Was Sie dazu wissen müssen

In Kürze wird eine neue internationale Ausschreibung veröffentlicht, die für Ihr Unternehmen sehr gewinnbringend sein könnte, aber es gibt ein Detail, mit dem Sie nicht gerechnet haben: Eine der Anforderungen besteht darin, die Ausschreibungsunterlagen zu übersetzen, und Sie wissen nicht, wo Sie dabei anfangen sollen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Keine Sorge, Ihre Situation kommt häufiger vor, als Sie denken.

Damit sich Ihr Unternehmen innerhalb der festgelegten Frist ordnungsgemäß präsentieren kann, haben wir bei BigTranslation einen sehr umfassenden Artikel vorbereitet, in dem wir Ihnen erklären, was eine Ausschreibung ist, wann Sie die Übersetzung Ihrer Unterlagen in Anspruch nehmen sollten und welche Art von Dokumenten durch die Hände eines Übersetzers oder einer Übersetzerin gehen müssen – eines menschlichen Übersetzers natürlich.

Klären wir zunächst den Begriff: Was ist eine öffentliche Ausschreibung?

Um klarzustellen, worüber wir sprechen, werden wir zuerst die Begriffe erklären. Eine öffentliche Ausschreibung ist ein Verfahren, bei dem eine öffentliche Behörde eine Auftragsbeschreibung für eine bestimmte öffentliche Dienstleistung veröffentlicht. Jedes Unternehmen, das mit dem Sektor in Verbindung steht, kann sich bewerben, sofern es alle in den Ausschreibungsunterlagen beschriebenen Anforderungen erfüllt.

Die weit verbreitete Annahme, dass die öffentliche Behörde den Auftrag an den günstigsten Anbieter vergibt, ist heute nicht mehr ganz richtig: Nicht nur der angebotene Preis wird berücksichtigt, sondern auch andere Faktoren, wie die Qualität der Arbeit des Unternehmens oder seine Zahlungsfähigkeit.

Wann sollte eine Ausschreibung übersetzt werden?

Kommen wir zum Kern der Sache, zu der Frage, die uns heute hier zusammengeführt hat: Wann ist es notwendig, Ausschreibungen zu übersetzen? Diese Art von Wettbewerb ist in vielen Ländern der Welt üblich. Aus offensichtlichen Gründen verzichten wir in unserem eigenen Land auf Übersetzungen, aber um sich im Ausland an einer Ausschreibung beteiligen zu können, ist eine Übersetzung unerlässlich.

Die Antwort auf diese Frage ist daher sehr einfach: Das Übersetzen der Angebotstexte ist notwendig, wenn die Unterlagen in einem anderssprachigen Land eingereicht werden sollen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass nicht jede Übersetzung von ausreichender Qualität ist. Es ist sehr wichtig (fast schon entscheidend), ein Übersetzungsbüro mit muttersprachlichen Fachleuten zu beauftragen, die auf den entsprechenden Sektor spezialisiert sind, die Fachterminologie verstehen und die die Informationen, die Ihr Unternehmen vermitteln möchte, korrekt übersetzen.

Wenn Sie sich auf eine unprofessionelle oder eine automatische Übersetzung verlassen, riskieren Sie nicht nur, die Ausschreibung, sondern auch die Zeit, die Sie für die Erstellung und Einreichung der Unterlagen aufgewendet haben, und damit natürlich Ihr Geld, zu verlieren. Aufgrund unserer Erfahrung möchten wir Ihnen einen Rat geben: Gehen Sie kein Risiko ein.

Papierkrieg: Welche Dokumente müssen übersetzt werden, damit ich an der Ausschreibung teilnehmen kann?

Wenn die Ausschreibung, an der Ihr Unternehmen interessiert ist, aus einem anderssprachigen Land kommt, müssen Sie sich um die Übersetzung kümmern. Obwohl es ratsam ist, sich gut über die zu übersetzenden Dokumente zu informieren, da jede Ausschreibung anders ist, werden Sie im Allgemeinen um zwei Arten von Dokumenten gebeten: administrative und technische.

Übersetzung von Rechts- und Verwaltungsdokumenten

Wir sprechen hier von Dokumenten, die u. a. die Existenz des Unternehmens, seine Finanzlage sowie seine wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit belegen. Beispiele hierfür sind Gründungsurkunden, Jahresabschlüsse, Arbeitsverträge oder Berufsabschlüsse.

Wichtig! Viele dieser Dokumente erfordern eine beglaubigte Übersetzung, d.h. sie müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt, unterzeichnet und gestempelt werden. Im Blog von BigTranslation finden Sie einen Beitrag mit Informationen über beeidigte Übersetzungen, der Ihnen einen Überblick über die Dokumente gibt, die diese Art von Übersetzung erfordern. Schauen Sie sich das doch einmal an!

Übersetzung von technischen Dokumenten

Für Ihre Teilnahme an einer Ausschreibung müssen Sie eine Vielzahl von Dokumenten einreichen, die sich auf die von Ihnen angebotene Dienstleistung beziehen. Dazu gehören die Ausarbeitung des Projektangebots, eine Zusammenfassung früherer Projekte, Pläne, Zeitpläne, Leistungsnachweise und eine Vielzahl weiterer Unterlagen, die sorgfältig in die in der Ausschreibung angegebene(n) Sprache(n) übersetzt werden müssen.

Auch wenn diese Art von Dokumenten in der Regel keine beglaubigte Übersetzung erfordern, sollten Sie, um die Chancen Ihres Unternehmens auf eine Auswahl durch die betreffende öffentliche Behörde zu erhöhen, die Übersetzung von einem/einer muttersprachlichen Fachübersetzer/in für technische Übersetzungen anfertigen lassen.

Muss ich auch die Ausschreibungsunterlagen übersetzen?

Nein, es ist nicht erforderlich, Ausschreibungsunterlagen zu übersetzen, solange Sie selbst oder eine Person Ihres Vertrauens die Sprache, in der die Unterlagen verfasst sind, beherrschen, da diese Dokumente lediglich Ihrer eigenen Information dienen. Andernfalls empfehlen wir Ihnen jedoch, auch diese Unterlagen übersetzen zu lassen, damit die Anforderungen der Ausschreibung und die einzureichenden Unterlagen für Sie vollkommen klar sind.

Das Angebot für die Übersetzung Ihrer Ausschreibungsunterlagen innerhalb von 5 Minuten

Wir wissen, dass die Teilnahme an einer Ausschreibung viel Zeit in Anspruch nimmt, weshalb wir bei BigTranslation diesen Prozess nicht unnötig in die Länge ziehen möchten. Wir sind vielmehr dazu da, ihn zu vereinfachen. Mit unserem Tool für Sofortangebote erfahren Sie in weniger als 5 Minuten, wie viel die Übersetzung Ihrer Ausschreibungsunterlagen kosten wird. Einfach und schnell – genau das, was Sie jetzt benötigen!

Rate this post

BigTranslation is a professional translation agency that is proud to work exclusively with native translators who are based in the country of their target language.