Angesichts des Booms digitaler Marketingstrategien und zunehmender internationaler Ausrichtung sind mehrsprachige Inhalte für Unternehmen unverzichtbar geworden.
Bei BigTranslation zeigen wir Ihnen, was dahinter steckt und wie ein professioneller Redakteur Ihr Unternehmen bei der Internationalisierung unterstützen kann. Aufgepasst!
Was ist Content-Erstellung? Und was ist mehrsprachige Content-Erstellung?
Auch wenn es ironisch klingt, geht es bei der Strategie der Content-Erstellung um viel mehr als nur das Verfassen von Inhalten. Im wahrsten Sinne des Wortes ist es ein Komplettservice, bei dem ein Texter recherchiert, plant, schreibt und einzigartige Inhalte für den Blog eines Unternehmens, dessen Website oder sogar dessen soziale Netzwerke optimiert.
Dieser Service war bei großen Unternehmen wegen seiner Effizienz schon immer sehr gefragt. Seit einigen Jahren gibt es jedoch eine Version 2.0, die Unternehmen nicht nur beim Wachstum im eigenen Land unterstützt, sondern auch ihr Wachstum über die Grenzen hinaus fördert: die Erstellung mehrsprachiger Inhalte.
Dieser Service ist für international ausgerichtete Unternehmen gedacht und bietet zwei Möglichkeiten: die Übersetzung der Inhalte in die gewünschten Sprachen oder die Erstellung neuer Texte in jeder Sprache. Die Strategie hängt von den Zielen Ihres Unternehmens ab. Welche Strategie würden Sie wählen?
Die einzelnen Schritte eines Content-Redakteurs
Zum Verstehen dieses Konzepts gibt es nichts Besseres, als den Prozess im Detail kennenzulernen. Von der Recherche des Themas bis zur Lieferung des Inhalts durchläuft ein Redakteur mehrere wichtige Phasen. Lernen wir sie kennen!
Recherche zum Thema
Das Wichtigste zuerst: Ohne Kenntnisse zum Thema kann ein Texter keine qualitativ wertvollen Informationen liefern. Er würde Fehler machen und möglicherweise falsche Informationen verbreiten. Daher ist eine gründliche Recherche zum Thema der erste Schritt.
Dazu konsultiert er parallel dazu Fachliteratur, führt gezielte Recherchen im Internet durch und kontaktiert gegebenenfalls auch Fachleute der Branche, um eventuelle Fragen zu klären. Dabei lässt er nichts unversucht.
Planung und Strukturierung der Inhalte
Sind die Informationen zusammengetragen, müssen sie nach Relevanz sortiert werden. Die weniger interessanten Informationen werden verworfen. Das ist nie einfach, aber notwendig, denn Qualität ist wichtiger als Quantität.
In diesem Schritt muss der Redakteur auch das Format der veröffentlichten Arbeit berücksichtigen. Ist der Inhalt für einen Blog gedacht, fällt der Text lang aus und hat eine bestimmte Struktur; für soziale Netzwerke wie Instagram hingegen ist die Länge begrenzt und auch die Struktur muss angepasst werden.
Verfassen und Optimierung des Textes
Der dritte Schritt ist der bekannte: das Verfassen des Textes. Jedes Unternehmen hat einen anderen Kommunikationsstil, dem sich der Texter anpassen muss. Auch das Briefing des Unternehmenssollte er immer im Hinterkopf behalten, das oft eine Liste mit bestimmten Wörtern oder Themen enthält, die tabu sind, weil sie nicht zu den Werten der Marke passen oder aus rechtlichen Gründen nicht verwendet werden dürfen.
Beim Verfassen des Textes sollte der Redakteur SEO-Techniken einsetzen, um die Positionierung des Textes in Google oder anderen Suchmaschinen zu verbessern. Die Einbindung zuvor recherchierter Schlagwörter, die optimierte Strukturierung des Inhalts und die Verwendung von Fettdruck sind nur einige der Aspekte, die ein SEO-Redakteur nicht vergessen darf.
Vorteile eines menschlichen Content-Redakteurs
Auch wenn der technologische Fortschritt unaufhaltsam ist, kann er die Arbeit eines Content-Redakteurs bis heute nicht ersetzen. Warum? Hier sind einige der Vorteile, die der Einsatz eines menschlichen Redakteurs mit sich bringt:
- Ein menschlicher Redakteur erstellt einzigartige Inhalte. Er kopiert nicht, sondern lässt sich von vorhandenen Informationen inspirieren. So entstehen hochwertige Texte, die die Zielgruppe ansprechen.
- Diese Experten bilden sich jahrelang weiter, um den Stil jedes Unternehmens und dessen Kommunikationsweise zu adaptieren.
- Bei der Recherche kann ein menschlicher Redakteur zwischen echten und falschen Informationen unterscheiden, sodass keine Falschmeldungen und Gerüchte verbreitet werden.
- Im Gegensatz zu Maschinen leben wir Menschen in einer sich ständig wandelnden und einzigartigen Kultur, was sich in jedem von uns verfassten Text widerspiegelt und unbewusst eine Verbindung zum Publikum herstellt.
Für eine erfolgreiche Strategie für ein- oder mehrsprachige Inhalte ist es daher am besten, auf professionelle Content-Redakteure zurückzugreifen.
Ihre Strategie für mehrsprachige Inhalte mit BigTranslation
Der perfekte Zeitpunkt, um mit einer Strategie für mehrsprachige Inhalte zu beginnen, ist jetzt. Und wir bei BigTranslation möchten Ihnen dabei helfen. Kontaktieren Sie uns, und unsere professionellen Content-Redakteure können mit der Gestaltung Ihres Blogs, Ihrer Website oder Ihrer sozialen Netzwerke beginnen. Internationalisierung aktiviert!